Silicone in Produkten

Leider gibt es immer mehr Haarkosmetik-Produkte auf dem Markt, die Silicone enthalten. Verbraucher möchten der Mode entsprechend glatte, glänzende Haare. Die Hersteller haben reagiert indem sie in den Produkten Silicone verwenden. In Fernsehwerbung wirkt die Aussage „glänzend, gesund und glatt“ verkaufsfördernd.
Doch ACHTUNG, es gibt leider auch Silicone, die nicht wasserlöslich sind. Sie verschließen das Haar. Das Haar ist in der Lage durch Hygroskopizität 10% Feuchtigkeit aufzunehmen und sich selber zu regenerieren. Wird es etwa durch Silicon versiegelt, kann es das nicht mehr. Das Haar wirkt schnell fettig. Es bildet sich ein Fettfilm auf dem Haar, der auch nach dem Waschen fühlbar ist. Dadurch, dass diese dünne Schicht den Haaren quasi jeden Kontakt nach Außen hin vermindert oder unterbricht, wird in vielen Fällen die Haarstruktur porös, die natürliche Härte & Widerstandsfähigkeit der Schuppenschicht lässt nach. Oft werden die Haare auch trockener. Später reagiert die Kopfhaut mit Schuppen.
Auch in vielen namhaften Schuppen Shampoos ist Silicon. Den Friseuren wird es schwer gemacht, ein haltbare Dauerwelle ins Haar zu bekommen, da die DW-Flüssigkeit nicht tief genug ins Haar eindringen kann. Das Haar ist binnen zwei Wochen wieder glatt. Auch beim Färben stellt sich das Problem. Besonders bei Rot-Tönen können die kleineren gelb-roten Pigmente sich nicht fest genug im Haar verankern.
Letztendlich muss jeder selber Entscheiden ob er Silikone verwendet möchte oder nicht, ich persönlich würde ihnen dringend raten verzichten sie lieber darauf.

Ich empfehle beim Kauf von Shampoo und sonstigen Produkten, wie Haarspray, Haarfestiger, Gel usw. darauf zu achten, dass kein wasserunlösliches Silicon bei der Herstellung verwendet wurde. Schauen Sie bei den Inhaltsstoffen genau nach. Dazu im Anhang eine kleine Liste zum Ausdrucken für Ihren Einkauf. Sollten Sie noch Fragen haben, dürfen Sie sich gerne an mich wenden.